Wissenschaft
In dieser Rubrik hinterfragen wir die wissenschaftlichen Grundlagen für das Verständnis der Finanzmärkte. Wir denken, dies ist deshalb so wichtig, weil die Wissenschaft sich gerade beim Erklären von Finanzmarktrisiken sehr schwer tut. Wir gehen Fragen nach wie:
- Was ist der Einfluss des Verhaltens der Marktteilnehmer auf die Preisentwicklung?
- Können wir aus Preisdaten Rückschlüsse auf die im Markt dominanten Investmentstrategien ziehen?
- Wie muss ein wissenschaftliches Modell mit dem Umstand umgehen, dass es selbst von Marktteilnehmern benutzt wird?
- Kann eine Wissenschaft seinen eigenen Einfluss auf das Untersuchungsgebiet mit-modellieren (Selbstreferenz)?
Wir glauben, dass wissenschaftliche Antworten auf diese Fragen wichtige Grundlagen für die Entwicklung von Ansätzen zur Analyse von Investmentzyklen, besonders auch in Extemsituationen bieten können.
Publikationen
Kooperative Finanzberatung. "Das Dilemma zwischen Risiko und Ertrag lösen."
von Monika Müller und Magnus Pirovino
Springer Fachmedien Wiesbaden 2016. ISBN 978-3-658-13521-8. Erscheinungsdatum: 9. Mai 2016
OPIRO Essay Reihe Ausgabe Nr. 3: (English version)
"Das Geheimnis des Geldanlegens: Mit dem Dilemma Freundschaft schliessen"
von Monika Müller und Magnus Pirovino. Erscheinungsdatum: 15. Mai 2014
OPIRO Essay Reihe Ausgabe Nr. 2: (English version)
"Das Einmaleins der Anlegerunsicherheit: Value und Momentum sind komplementär"
von Magnus Pirovino. Erscheinungsdatum: 16. Oktober 2013
OPIRO Essay Reihe Ausgabe Nr. 1: (English version)
"Das Einmaleins der Marktunsicherheit: Preis und Menge sind komplementär"
von Magnus Pirovino. Erscheinungsdatum: 3. Januar 2012
Short Research Note No.1-2013:
"Uncertainty relations of events: Position and event density are complementary in case of normal distributions."
Working Paper No.1-2013:
"How Can Knowledge Structures Determine Price Fluctutations? An Inquiry into Philosophy and Finance."
Working Paper No.1-2011:
"What is the fair price for information in capital markets? Outline of a realistic aggregate capital markets theory explaining bubbles and trading away from equilibrium by means of Maxwell’s theory of electromagnetism."
Interessiert? Um auf unsere Mailing-Liste zu kommen, bitte senden Sie uns Ihre Anfrage an mail@opiro.li!